Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe Mai 2016 - Jürgen Hartmann

Musik und Mode mit Talent und Herz

Jürgen Hartmann – Musik und Mode mitTalent und Herz “So oder so ist das Leben - so oder so ist es gut”, das ist nicht nur der Titel von Jürgen Hartmanns Lieder- abenden, die er für sein Publikum auch aktuell noch veranstaltet - es ist auch sein Lebensmotto. “Wir müssen uns den Lebenssitua- tionen stellen, sie annehmen und das Beste daraus machen”, erzählt uns Ham- burgs bekanntester Couturier bei einem Treffen in Hamburg-Marienthal. 1949 zog es ihn von Parchim nach Ham- burg. “Eigentlich wollte ich Sänger werden”, berichtet der jugend- lich wirkende 84-Jährige. “Meine Anmeldung im Konservatorium in Schwerin war bereits eingereicht. Dann ging es aus politi- schen Gründen nicht mehr und meine Mutter erklärte, dass der Schneider in der Nähe einen Lehr- ling sucht. Und so- mit wurde mein Be- ruf in diese Bahnen gelenkt. Meine eigent- liche Leidenschaft - das Singen - habe ich aber immer nebenbei ausge- übt. Ich sang später mit al- len großen Künstlerinnen, lebenden Legenden, beim Alstervergnügen, an dem ich viele Jahre teilnahm.” Er spricht entspannt über sein Alter. “Ich bin sehr froh, dass ich meinen Be- ruf als Schneidermeister und mein Hobby als Sän- ger auch mit 84 Jahren noch ausüben kann. Der liebe Gott meint es gut mit mir und lässt mir eine kräf- tige Gesangsstimme”, freut sich Jürgen Hartmann. Wir treffen einen sehr charmanten, charismatischen und ju- gendlichen Mann, der sein Rentenalter nicht im Ruhestand verbringt und immer noch für seine Berufungen brennt. “Meinen Beruf übe ich nun seit 64 Jahren aus, davon 60 Jahre in Hamburg. Ich kann die Namen meiner Kundinnen und Kunden alle gar nicht aufzählen, für die ich in meinem Atelier Maß nehmen und schneidern durfte.” Mit Mady Rahl fing alles an. Es folgten Ruth Maria Kubit- scheck, Evelyn Künneke, Ilse Werner, Brigitte Mira, Nana Gualdi, Dagmar Berghoff und dann viele weitere prominen- te Persönlichkeiten, die sich von ihm ankleiden ließen. Auch heute noch lassen sich die Schauspielerin Doris Kunstmann und Hannelore Greve, Unternehmerin und Mäzenin sowie Ehrenbürgerin der Hansestadt Hamburg, ankleiden. “Für Helga Feddersen habe ich für acht Theaterstücke die Kostüme entworfen und angefertigt. Sie war nicht nur eine gute Schau- spielerin, sondern auch ein Mensch mit viel Humor, Liebens- würdigkeit. Sie war immer pünktlich und diszipliniert. Meine liebste Kundin und spätere Freundin war Heidi Ka- bel. 35 Jahre schneiderte ich für sie die gesamte Privat- und Bühnenkleidung. Sie war eine großzügige und wunderba- re Frau mit vielen liebenswerten Eigenschaften. Sie hatte für alles Verständnis und sprach nie schlecht über andere Menschen. Sie war ein Mensch, der durch und durch ehr- lich war. Wir haben 17 Jahre gemeinsame Urlaube in Abano verbracht. Sie freute sich auf das warme Wasser in den Ho- telschwimmbecken und unsere Ausflüge nach Venedig, die meist in Stoffläden endeten. Nachdem wir uns kennengelernt haben, war sie modisch sehr interessiert. Sie liebte die Farben Blau und Weiß und später dann blumige Stoffe. Wir haben auch gemeinsam auf unzähligen Bühnen gestanden und das Publikum mit Liedern unterhalten. Es waren bestimmt 150 gemeinsame Auftritte. Meist endeten sie mit unserem Du- ett und dem Lied ‚Mein Hamburg, ich liebe dich‘. Natürlich durfte ‚In Hamburg sagt man Tschüss‘ auch nicht fehlen. Auch für Hildegard Knef durfte ich viele Kleider schneidern. Wir waren nach kurzer Zeit befreundet. Ich habe noch ca. 40 Briefe, die sie mir schrieb. Die meisten aus dem Flugzeug, wie sie mir erzählte, da sie dort die meiste Zeit hatte.” Wenn Sie den singenden Couturier Jürgen Hartmann und den Pianisten Sebastian Steinhart auf der Bühne erleben möchten, sollten Sie sich den 23. Mai notieren. Ab 19.30 Uhr unterhält Jürgen Hartmann im „Parlament im Rat- haus“, Kabarett Wendeltreppe, Rathausmarkt 1 sein Pub- likum mit bekannten Melodien und Geschichten, die von seinen berühmten Kundinnen erzählenswert und amüsant sind. Eintritt € 13,–, Kartenbestellung unter 040 /86 82 29. Text und Fotos Marion Schröder © SeMa 34 sind. Eintritt € 13,–, Kartenbestellung unter 040 /868229.

Seitenübersicht