Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe Mai 2016

Senioren Magazin Hamburg Den Jahren ein mehr am Leben und nicht nur dem Leben ein mehr an Jahren geben!

21 Training für Muskeln und Beweglichkeit Generell werden beim Piloxing – im Gegensatz zum Trai- ning auf dem Laufband und an den diversen Hantelmaschi- nen – fast alle Muskelgruppen bestens gefördert und ausge- bildet. Vor allem die in den Tiefen unseres Körpers sitzende Muskulatur wird dabei bearbeitet, was besonders durch die Elemente des Pilates erreicht wird. Aus dem Boxen fließen dann die Elemente Beweglichkeit, Kondition und Schnellig- keit mit ein. Die Idee, aus der heraus Viveca Jensen Piloxing entwickelt hat, ist jedoch nicht, dass man entweder Pila- tes oder Boxen erlernt. Interessierte brauchen dafür weder in einem noch im anderen Vorkenntnisse, sondern können unter Anleitung loslegen. Die wichtigsten Piloxing-Übungen im Überblick: Der seitliche Schlag Öffnen Sie die Beine etwas mehr als hüft- breit und gehen leicht in die Knie. Dabei spannen Sie die Bauchmuskeln an und neh- men die Hände in einer Abwehrhaltung vor das Gesicht. Jetzt schlagen Sie kraftvoll mit dem rechten Arm zur linken Seite. Wichtig ist es, dass Sie in der Hüfte, die nach innen gedreht wird, leicht schwingen. Ebenfalls ist die rechte Ferse etwas vom Boden abgehoben. Zurück in die Ausgangsposition und dann die andere Seite. 25 Schläge pro Durchgang. Kinnhaken Stellen Sie sich mit hüftbreit geöffneten Beinen hin. Zuerst steht das rechte Bein vorne. Span- nen Sie die Muskeln in der Körpermitte und die Arme fest an und ziehen dann den linken Arm von unten kraftvoll hoch, so als würden Sie einem (imaginär vorhandenen) Gegner einen Kinnhaken verpassen. Die Hüfte geht ein wenig mit. 20 Wieder- holungen, dann zur anderen Seite wechseln. Liegestütze mit Bewegung Gehen Sie in die klassische Liegestützposition, wobei der Körper (vor allem im Rücken) eine gerade Linie bilden soll. Aus dieser Haltung senken Sie die Arme ab und heben das rechte Bein. Danach beugen Sie es und ziehen das Knie über die Seite nach vorn. In die Ausgangsposition zurück- kehren und alles mit der linken Seite wiederholen. Je Seite 10 Durchgänge. Sit-ups mit Boxschlägen Für diese Übung begeben Sie sich in die Rückenlage und stellen die Füße auf. Dann spannen Sie den Bauch fest an und kommen ausschließlich mit der Bauchmuskelkraft nach oben. Am höchsten Punkt machen Sie vier Boxschläge nach vorn. Mit einer Abrollbewegung wieder hinlegen und nach einer kurzen Pause 15 Wiederholungen einlegen. Mit Musik geht es leichter Für den interessierten Anfänger mag das alles etwas an- strengend klingen, vor allem wenn man längere Zeit wenig oder nichts für seine Fitness getan hat. Durch die Kombi- nation aus Pilates, Tanzelementen und Übungen aus dem Boxen ist aber für jeden etwas dabei, und man kann selbst bestimmen, wie intensiv und wie schnell man in die Pilo- xing-Welt einsteigt. Ein Tipp für ein leichteres Training: Um die Übungen besser durchzuhalten, sollte mann wäh- rend des Piloxings passende Musik hören. Besonders gut ist es, Musikstücke auszuwählen, die schnell und ohne Ge- sang sind. So wird die Konzentration während der Übungen ganz auf das Piloxing gerichtet. A. Petersen © SeMa

Seitenübersicht